Projekte
In-Gang-Setzer - Netzwerk
„Aller Anfang ist schwer“
Selbsthilfegruppen zeitlich begrenzt begleiten:
ein interessantes Ehrenamt und eine Hilfe für Selbsthilfegruppen
Menschen, die eine Selbsthilfegruppe gründen, werden häufig aktiv, weil es in der Region keine passende Gruppe für ihr Problem oder ihre Erkrankung gibt. Die Gründung und Gestaltung einer Selbsthilfegruppe ist für sie eine besondere Herausforderung.
Die Selbsthilfekontaktstelle begleitet Gruppen in der Anfangszeit und in allen anderen Gruppenphasen im Sinne der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Ehrenamtliche Unterstützer*innen können Selbsthilfegruppen in sensiblen Phasen besonders gut stärken. Sie sind mit Selbsthilfe vertraut und unterstützen Menschen, die sich in einer Selbsthilfegruppe treffen möchten. Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfekontaktstelle, wenn Sie:
- ehrenamtlich tätig sein wollen.
- oder in der Gruppengründsphase, beziehungsweise als bestehende Selbsthilfegruppe eine Begleitung auf Zeit wünschen.
Kontakt zur Selbsthilfekontaktstelle
Webseite In-Gang-Setzer® - Netzwerk
Projekt „Junge Selbsthilfe im Rems-Murr-Kreis“ 2022 - 2024
Im Rahmen des durch die AOK Baden-Württemberg geförderten Projektes „Junge Selbsthilfe im Rems-Murr-Kreis“ beantwortete die Selbsthilfekontaktstelle die Frage, wie junge Menschen im Landkreis, die mit besonderen Herausforderungen zurecht kommen müssen, zeilgruppengerecht unterstützt werden können.
Wärend der Projektlaufzeit konnten Pilot-Projekte realisiert werden, um die Einwohnerschaft zwischen 18 und 35 Jahren mit der Selbsthilfe-Idee bekannt zu machen, ihnen den Zugang zu selbstorganisierten Gruppen zu erleichtert oder die Gründung einer eigenen Community zu unterstützten?
Die Ergebnisse des Projektes wurden in der Konzeption "Junge Selbsthilfe im Rems-Murr-Kreis" zusammengefasst und in der Kommunalen Gesundheitskonferenz 2025 vorgestellt. Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle wenden, dann senden wir eine PDF der 32-Seitigen Broschüre zu.