Aktuelles

Veranstaltungen der Selbsthilfekontaktstelle: Miteinander und Füreinander in Gruppen

Austauschabend für neue Engagierte in der Selbsthilfe

Dieser Abend ist besonders interessant für Neue und Beginner, die gerade eine Selbsthilfegruppe gründen bzw. vor Kurzem (seit 2022) gegründet haben sowie für Engagierte, die in einer bestehenden Gruppe neu in einer verantwortlichen Funktion sind.

Donnerstag, 21.09.2023, 18:30 – 21:00 Uhr


Praxisabend für Erfahrene und Neue / Beginner in der Selbsthilfe in der Fortbildungsreihe „Miteinander & Füreinander in Gruppen“

Dieser Fortbildungsabend in der Reihe „Miteinander und Füreinander in Gruppen“ bietet die Gelegenheit zur Reflexion von Praxisfragen aus dem Gruppenalltag. Die Teilnehmenden können eigene Fragen oder Fallbeispiele aus ihren Gruppen einbringen, und diese werden anschließend gemeinsam betrachtet und reflektiert. Lösungsmöglichkeiten und Handlungsalternativen werden diskutiert und entwickelt. Dabei können die Teilnehmer*innen neue Einsichten gewinnen und Ideen entwickeln, die sie als neue Impulse in ihrer Gruppen“arbeit“ nutzen können.

Donnerstag, 26.10.2023, 18:30 – 21:00 Uhr

 


Infos zu neuen Gruppen, Treffs und Initiativen

Kraftquelle

Unsere neu entstandene Gruppe sucht weitere junge Leute zwischen 18 und 40 Jahren, die Erfahrungen mit Depressionen, depressiven Zuständen oder psychischen Themen haben. Durch regelmäßigen Treffen wollen wir:

  • uns gegenseitig Unterstützung geben
  • Kraftquellen für uns finden
  • uns für den Alltag stärken
  • etwas gemeinsam unternehmen
  • das Gefühl bekommen „Ich bin damit nicht alleine!“
  • positiv in unsere Zukunft blicken

Mehr Infos unter: kraftquelle-schorndorf@gmx.de

Schlaganfall-Treff Schorndorf

Sie sind nicht alleine - Wir sind nicht alleine

Ein Schlaganfall kann Jede*n treffen. Die Treffen ermöglichen den Austausch mit Menschen, die in ähnlicher Situation sind oder waren. Daraus können Hilfe und Lösungen für sich selbst oder Angehörige gefunden werden. Geplant sind:

  • Monatliche Treffen für Betroffene und Angehörige
  • Gegenseitiger Erfahrungsaustausch und Unterstützung
  • Informationen und eventuell Fachvorträge

Kennenlern-Treffen: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 15 Uhr

Informationen und Anmeldung bei der Selbsthilfekontaktstelle
07151 501-1683
selbsthilfe@rems-murr-kreis.de


Nebeneinander-zusammen

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Aristoteles

Gründungsinitiative: Austauschtreffen für Menschen mit Dissoziativer Identitätsstruktur.

Die monatlichen Treffen bieten Gelegenheit für offene Gespräche über den Alltag mit der Diagnose und auch über die Schwierigkeiten, die sich aus einem Persönlichkeitswechsel ergeben könnten.

In dieser Selbsthilfegruppe habt Ihr die Möglichkeit Euch über Eure Erfahrungen auszutauschen. Es kann z.B. besprochen werden:

  • Wie zeigt es sich im Alltag?
  • Wie offen geht man mit dem Thema um? Wie reagiert das Umfeld?
  • Wann haben wir einen Wechsel der Persönlichkeit?

Außerdem sind Vorträge oder gemeinsame Unternehmungen, wie Essen gehen, je nach Bedürfnissen der Gruppe, denkbar.

Eingeladen sind Menschen mit gesicherter Diagnose der Dissoziativen Identitätsstruktur (F44.81), die stabilen Umgang mit der Diagnose und keinen aktiven Täterkontakt mehr haben. Informationen dazu gibt die Selbsthilfekontaktstelle:
07151 501-1683
selbsthilfe@rems-murr-kreis.de